Seit 2012 wurde die Strecke Mendrisio-Stabio auf Doppelspur ausgebaut und die Strecke Stabio-Varese sollte neu gebaut werden. Gemäss Vertrag zwischen der schweizerischen Eidgenossenschaft und der italienischen Regierung wird die zukünftige grenzüberschreitende Bahnlinie FMV (Ferrovia Mendrisio-Varese) 2014 in Betrieb gehen. Von der 17,7 km langen Strecke verlaufen 6,6 km in der Schweiz. Die Gesamtkosten von Mendrisio bis zur Schweizer Grenze belaufen sich auf CHF 186 Mio. Die neue Linie wird in einem Einzugsgebiet mit rund 600‘000 Einwohnern die Städte Bellinzona, Lugano, Chiasso, Como und Varese miteinander verbinden. Zwischen Mendrisio und Varese sind 4 Haltestellen vorgesehen: Stabio, Gaggiolo, Arcisate und Induno-Olona, alle mit Park-and-Ride-Angebot. Ab Gallarate sind Anschlüsse zum Flughafen Mailand-Malpensa vorgesehen. Dieser wird dann weniger als eine Stunde von Lugano entfernt sein.
Diese Tonbildschau zeigt den Stand der Bauarbeiten per Ende 2012 der neuen Bahnverbindung von Mendrisio im Tessin in der Schweiz nach Varese in Italien.
Die neue Bahnverbindung ist international, aber eigentlich, ist sie ein integraler Bestandteil des regionalen Verkehrsnetzes im Kanton Tessin. Die zukünftige Linie Mendrisio-Varese wird die "S50" werden. Der Fahrplan wird im 30 Minuten Takt sein. Diese Implementierung ermöglicht auch den Anschluss von Como nach Varese (via Mendrisio) in 39 Minuten. Diese zweite Linie wird als "S40" werden.
Der Betrieb der Eisenbahn wird von der italienisch-schweizerischen Firma TILO (mit Sitz in Bellinzona) abgedeckt mit dem beliebten Flirt von STADLER. Es wird daher S-Bahn-Linien im Süd-Tessin geben zwischen dem Mendrisiotto (50.000 Einwohner), der Provinz Varese (800.000 Einwohner) und der Provinz Como (700.000 Einwohner).
Die Arbeiten auf Schweizer Boden, sind die Verdoppelung und Elektrifizierung der bestehenden Strecke Mendrisio-Stabio (4,5 km) und der Bau einer Doppel-Spur zwischen Stabio und der Schweizer Grenze (2,0 km). Die Stationen und Mendrisio und Stabio werden gemäß den Standards des SBB angepasst. Das Realisierung der neuen Bahnverbindung wird zwischen 2008 und 2014 durchführt.