1. Tag, 25.3.23
Wetter: 6° leichter Regen, Sonne in Italien. Abfahrt: 06h45 Basel SBB
Fahrt mit dem Hess-Taxi vom Bahnhof SBB nach Luzern. Von dort mit dem Marti-Bus via Gotthard und Mailand nach Livorno. 21h30 Abfahrt der Grimaldi-Fähre. In der Nacht Fährüberfahrt auf die Insel Sardinien. Frühstück an Bord.
2. Tag, 26.3.23
Tagwache auf der Fähre: 05h30, Ankunft in Olbio: 08h00
Nach dem Frühstück an Bord gehen wir in Golfo Aranci an Land. Schon nach kurzer Fahrt erreichen wir die berühmte Costa Smeralda. Kleine verträumte, von Granitfelsen umrahmte Badebuchten, pittoreske Dörfer und dazu schimmerndes, kristallklares Meerwasser mit blauen und türkisen Reflexen. Ein-stündiger Halt in Costa. Spaziergang zum Hafen und zurück. Kaffe und Zopf offeriert vom Chauffeur Housi. Alle Restaurants sind am Sonntag Morgen geschlossen. Weiterfahrt entlang der Paradiesküste. Über den «steinernen Elefanten», kommen wir nach Castelsardo, dem zauberhaften Festungsstädtchen über dem Meer. Die verwinkelte und daher grösstenteils autofreie Altstadt wird uns begeistern. Schöner Aufenthalt von 13h30 bis 15h30. Am Abend erreichen wir Alghero, das für viele die schönste Stadt Sardiniens ist. Check in im Hotel Catalunia um 17h00 und 19h30 Nachtessen im Hotel. Halbpension.
3. Tag, 27.3.23
Wetter: windig, Wolken und Sonnenschein. Abfahrten: 8h45 und 14h00
Alghero: Während einer Führung zu Fuss lernen wir das wunderschöne Zentrum von Alghero kennen. Dicke Mauern umschliessen die Altstadt, die auf einem Felsvorsprung liegt. Der über 400 Jahre währende spanische Einfluss ist noch heute überall zu spüren.
Am frühen Nachmittag geniessen wir einen Ausflug zur spektakulären Landzunge Capo Caccia. Das Capo Caccia ist einzigartig - das bestätigt ein Blick auf die weissen Kalkfelsen und das türkisblaue Meer. Entlang steiler Felsklippen breitet sich eine unwirkliche Landschaft aus, die in weiten Teilen unter Naturschutz steht. Auf der Rückfahrt machen wir einen Absteche zum Torre Nuova im Porto Conte, welches im Sommer ein kleines Museum (der kleine Prinz) beherbergt. Nachtessen im Hotel um 19h30.
4. Tag, 28.3.23
Wetter: Sonnenschein, Abfahrt: 09h00 Réception
Bei einem Ausflug ins grüne Herz der Gallura erleben wir inmitten knorriger Stein- und Korkeichenwälder das unverfälschte und traditionsreiche Leben in den Dörfern. In Tempio Pausania erfahren Sie viel Neues und Interessantes über das vielseitige Material Kork. Rund 85 % der italienischen Korkproduktion stammt aus sardischen Wäldern. Wir besuchen eine Korkmanufaktur und erleben den Weg von der Ernte bis zum fertigen Korkprodukt. Anschließend führt uns Angela, eine italienisch-schwäbische Fremdenführerin durch Tempio Pausania zu den drei Kirchen der Stadt, anschließend kurze Mittagspause. Auf dem Rückweg legen wir einen Halt bei der Kirche «Trinità di Saccargia» ein, die zu den bedeutendsten der Insel gehört. Nachtessen um 19h30.
5. Tag, 29.3.23
Wetter: Sonnenschein, Abfahrt: 09h00 beim Bus, Ausflug zum Nuraghe Santu Antine und nach Bosa.
Nach dem Frühstück begegnen wir Zeugen aus der Bronzezeit, den Nuraghen. Diese gewaltigen Steintürme, die es nur auf Sardinien gibt, haben meterdicke Wände aus grob aufgeschichteten Steinblöcken. Über den genauen Zweck dieser Bauten und das geheimnisvolle Volk, das sie erstellt hat, ist bis heute nur sehr wenig bekannt. Auf der ganzen Insel sind Überreste von etwa 7'000 Nuraghen verteilt.
Anschliessend erreichen wir Bosa, mit dem beherrschenden Castello dei Malaspina, eine schöne Stadt Sardiniens. Wir haben freie Zeit für einen Spaziergang durch die verschlafen wirkende Altstadt. Wir verzehren Paninis auf der Piazza Giomberti. Entlang der atemberaubenden und einsamen Küsten-Panorama-Strasse geht es zurück nach Alghero. Nachtessen im Hotel um 19h30.
6. Tag, 30.3.23
Wetter: Sonnenschein, 11° - 20°, Abfahrt: 09h0, Orgosolo - Golfo Aranci - an Bord.
Wir tauchen heute ein in die Welt der Hirten und Schäfer und sehen in Nuoro das Zentrum des kulturellen Lebens in Sardinien. Nuoro ist landesweit bekannt als das sardische Athen. Weiter geht es durch das Barbarenland, genannt «Barbagia», eine felsige Hochebene, die als wildeste Region Sardiniens gilt. In der "Banditen-Hochburg" Orgosolo, 800m, besichtigen wir die <Murales>, über 200 Wandmalereien, welche das Ortsbild dieses Dorfes prägen. Zum Mittagessen werden wir von Hirten erwartet: Auf 850m über Meer erleben wir ein typisch sardisches Essen mit gegrilltem Fleisch, Wurst und Käse. Später fahren wir nach Golfo Aranci, wo wir abends auf die Fähre zurück zum Festland einschiffen. Einschiffen um 20h30. Abfahrt um 22h30. Abend-Verpflegung an Bord auf eigene Rechnung, aber Frühstück an Bord inbegriffen.
7. Tag, 31.3.23
Wetter Italien : bedeckt, 15°, Wetter Schweiz: Regen und Wind, 10°, Tagwache/ Frühstück 05h30
Ausschiffen in Livorno 07h30.
Heimreise in die Schweiz zu den Einsteigeorten mit Kaffehalt auf den Autoraststätten bei Parma, Mailand, Bellinzona, Schattdorf nach Luzern. Von dort mit dem Hess-Taxi nach Basel SBB.